Gesprächskonzert über Johann Rists Kupferstich-Entwürfe in der Stern-Verlag-Bibel von 1650
Sonntag, 10. November 2019 um 17 Uhr, Immanuelkirche am Roland, Wedel
Prof. Dr. Johann Anselm Steiger, Theologie-Professor an der Uni Hamburg und führender Rist-Forscher der Gegenwart, führte In den Jahren 2014/2015 eine Studie zu berühmten Bibelproduktionen des Gebrüder-Stern-Verlags in Lüneburg durch. Bei seinen Untersuchungen entdeckte er, dass die ikonografisch wie drucktechnisch äußerst komplexen und reichhaltigen Titelkupferstiche von niemand anderem als Johann Rist entworfen worden waren. Dieser sensationelle Befund wurde 2015 veröffentlicht wurde: Es ist bislang der einzige Beleg für Rists Entwurfstätigkeit neben seinen bisher bereits bekannten Aktivitäten als Dichter, Pastor, Arzt und Naturheilkundler.
Während Rists Bildkonzepte und die Bibeltexte in der so genannten „Osiander-Bibel“ des Stern-Verlags aus dem Jahr 1650 in einen wechselseitigen Dialog treten, fügen wir in unserem Konzert noch die musikalische Ebene hinzu. Aus Bibel, Bildern und Gesang entsteht auf diese Weise ein intermediales Ereignis, das die gegenseitige Interpretation der unterschiedlichen Medien ganz unmittelbar erfahrbar macht: Nicht nur in der Musik und dem Vortrag von Prof. Steiger, sondern auch dann, wenn das Publikum wie bei allen unseren Konzerten an mindestens einer Stelle zum aktiven Mitsingen eingeladen ist.
Cimbrische Cantorey, Barockorchester Ensemble Schirokko
Dietrich Buxtehude / Johann Rist: Solokantate „O fröhliche Stunden“ BUX WV 86
Heinrich Schütz: „Psalmen Davids“ op. 2 (Auszüge)
Arien und Gesänge u.a. von Andreas Hammerschmidt, Johann Schop, Thomas Selle auf Texte von Johann Rist
Cimbrische Cantorey I Barockorchester Ensemble Schirokko I Solisten I Matthias Dworzack |
Prof. Dr. Johann Anselm Steiger, Universität Hamburg