Konzert der Johann-Rist-Gesellschaft Wedel
Lucy De Butts (Sopran), Matthias Dähling (Altus), Thaddäus Böhm (Tenor), Anton Haupt (Bass),
Cimbrische Cantorey,
Elbipolis Barockorchester Hamburg,
Leitung Matthias Dworzack
Konzert in der Immanuelkirche in Wedel, Sonntag, 10. November 2024 um 17 Uhr
Die Bachkantate „O Ewigkeit, du Donnerwort“ BWV 20 bildet den Auftakt für das wohl ehrgeizigste kompositorische Projekt, das Johann Sebastian Bach auf sich genommen hat: Die Kantate eröffnet den sogenannten Choralkantatenjahrgang, den der Thomaskantor mit dem 11. Juni 1724 in Angriff nahm. Quelle der kompositorischen Inspiration ist das gleichnamige Kirchenlied des Wedeler Dramatikers und Dichters Johann Rist aus dessen „Himmlischen Liedern“ (1642), das in Leipzig durch das Gesangbuch von Gottfried Vopelius bekannt war.


Die Bachkantate „Jesu, der du meine Seele“ BWV 78 gehört heute zu Johann Sebastian Bachs bekanntesten Vokalkompositionen. Ihre Beliebtheit verdankt sie nicht zuletzt der außergewöhnlichen Kombination von kontrapunktischer Dichte im Eingangssatz, eingängiger Thematik in den Arien und eindringlicher Drastik in den Rezitativsätzen. Diese Choralkantate, die auf einem 1641 von Johann Rist verfassten Passionslied basiert, erklang erstmals am 10. September 1724.
Zum 300. Jahrestag der beiden Kompositionen, die ihre Entstehung Dichtungen aus Wedel verdanken, veranstaltet die Johann-Rist-Gesellschaft e.V. ein Konzert am Sonntag, dem 10. November 2024, um 17 Uhr in der Wedeler Immanuelkirche.
Das Elbipolis Barockorchester Hamburg gemeinsam mit der Cimbrischen Cantorey und Gesangssolisten nehmen das Publikum mit auf eine jahrhundertealte und doch immer wieder höchst aktuelle musikalische Reise.
Karten zu 25 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind erhältlich unter www.reservix.de oder im Buchhaus Steyer in Wedel (Tel. 04103-919370).